
Als Filmproduktion Düsseldorf mischen wir uns jedes Jahr wieder gerne in das bunte Treiben der Modemessen. In Düsseldorf tummeln sich Modebegeisterte aus aller Welt: Fashionblogger, Star-Designer, Fachhändler – und natürlich Menschen wie du und ich. Neue Kollektionen werden präsentiert und bestaunt. In Blogger-Cafes findet ein reger Austausch über die neusten Trends statt. Modemacher und Modeliebhaber treffen hier aufeinander und tauchen ein in eine Welt der Farben und Stoffe, der Formen und Linien.
Hier wird Altes mit Neuem vermischt. Hier entsteht eine Ahnung davon, wie die kommende Saison auf den Straßen und Märkten, in den Cafés und U-Bahnen aussehen wird.
Carsten Rusch Medienproduktion in Düsseldorf
Unser Team ist als Agentur für Fashionvideos seit 2009 auf den größten Modemessen Düsseldorfs unterwegs, um diese prickelnde Atmosphäre der Fashion-Welt bildlich einzufangen. Wir sind die Anlaufstelle wenn es um erstklassige Modefilme in der Modestadt Düsseldorf geht. Wir filmen bei internationalen Fashion-Shows, auf den Messen der Messe Düsseldorf und seit 2016 auch für die Gallery Düsseldorf. Dieses Jahr dürfen wir auch bei der Leading Fashion Trade Show Eastern Europe, der CPM in Moskau, unser Können unter Beweis stellen!
Für unsere Kunden der Modebranche realisieren wir sowohl Footage als auch ganze Beiträge über Fashion Shows. Seit 2010 haben wir gerade für die GDS (Global Destination for Shoes and Accessories) immer wieder Specials über Fashionbloggerinnen oder Messebotschafterinnen gedreht.
Ein geschultes Auge weiß, wie es sowohl die großen Stars der Modeszene als auch die kleinen aber feinen Details der neuen Kollektionen gekonnt in Szene setzt. Kunden wissen unsere zahlreichen Erfahrungen in der Modebranche zu schätzen. Neben Messefilmen realisieren wir regelmäßig Fashionclips und Werbefilme für Modelabels.
Weitsicht ist bei Modefilmen gefragt
Designer müssen immer im Voraus denken. Während wir noch die aktuelle Modekollektion in den Läden kaufen können, müssen Sie schon erahnen, was in der nächsten bzw. vielmehr übernächsten Saison ein Trend sein wird. Die Messen sind für Hersteller und Designer eine ideale Möglichkeit zu testen, was gut ankommt. Und auch eine einmalige Chance, um zu sehen, mit welchen Elementen die Konkurrenz spielt.
Ein bisschen erinnert uns das an unsere eigene Arbeit. Gerade bei Live-Shows müssen wir immer mindestens zwei Schritte im voraus denken. Wir müssen abschätzen, wo der richtige Standpunkt für unsere Kamera ist und welche Schnitte unsere Kunden interessieren werden.
Modebranche zieht Prominente und Kreative an
Jede Modeshow ist auch für uns als Filmproduktionsfirma eine einmalige Gelegenheit fürs Networking. Eigene Blogger-Cafes bieten die richtige Atmosphäre, um ganz nebenbei neue Kontakte zu knüpfen und unser Netzwerk zu erweitern.
Auf den Modeshows arbeiten wir immer mit interessanten Persönlichkeiten zusammen.
So trafen wir auf der GDS auf Germanys next Topmodel Gewinnerin Barbara Meier, auf Rudi Völler und auf Miss Germany Olga Hoffmann.
Besondere Highlights: Specials mit Modebloggerinnen
Meist übernehmen wir bei den großen Modeevents und Fashionshows mehrere Aufgaben. Zum einen erstellen wir mit unseren visuellen Momentaufnahmen kreative Gesamtbilder der Messe. Zum anderen realisieren wir parallel spannende Specials mit bekannten Modebloggerinnen. Auf der GDS 2015 haben wir Beiträge mit Nina Schwichtenberg und Maya Wyh gedreht.
Nina Schwichtenberg ist für viele Modefans die Spürnase schlechthin für neue Trends. Die Münchnerin hat fast 12000 Fans auf Facebook und über 125.000 Follower auf Instagram, was sie sicher zu einem ausgezeichneten Bloggertestimonial der GDS 2015 machte. Im Februar 2016 begleiteten wir auf der GDS die diesjährigen Bloggertestimonials Silvia und Julia Haghjoo bei ihrer Suche nach ihren persönlichen It-Pieces. Silvia betreibt den Blog hug-you.com, Julia präsentiert sich auf number-93.com.
Gewaltiger Einfluss der Blogger
Blogger haben in der Modewelt einen immer größeren Einfluss. Die Meinung der Blogger zählt bei den Fans oft mehr als alles andere. Denn Blogger sind Menschen wie du und ich. Oftmals präsentieren sie ihren Stil in ihren Blogs auf Streetstyle-Photos, auf denen sie selbst zu sehen sind. Die Fans fühlen sich ihnen dadurch meist näher als anderen Testimonials. Blogger sind authentisch, Feuer und Flamme für ihre Sache und begeistern dadurch ihre Fans. Sie lieben es, sich und ihre It-Pieces in Szene zu setzen und bieten viel Platz für Kreativität und Phantasie. Zudem sind sie unabhängig und somit frei, ihren wahren Geschmack kund zu tun. Darauf vertrauen die Fans. Blogger werden so zu authentischen und neutralen Quellen der Inspiration für den eigenen Modestil. Nicht umsonst wird den Bloggern durch Blogger-Cafes, eigenen Blogger-Shows oder einem Blogger Friday (GDS) auf den großen Fashion-Events immer mehr Raum eingeräumt.
Ein Blick hinter die Kulissen bei der Modefilmproduktion
Einst war es normal, dass pro Jahr zwei große Kollektionen vorgestellt wurden. Modelabels wie H&M und Zara haben dafür gesorgt, dass inzwischen laufend neue Kollektionen ins Haus kommen. Was man gerade gekauft hat, kann schon ein paar Wochen später „out of fashion“ sein. Die Modewelt ist heute unglaublich schnelllebig.
Auch Messefilme müssen hochaktuell sein. Wichtig für die Veranstalter ist es, zeitnah über die neuesten Trends der Messe berichten zu können. Mit unseren mobilen Schnittstudios stellen wir unsere Messefilme immer schon während der Messe fertig. So können unsere Filme direkt auf den großen Videowalls vorgeführt werden. Das zeitnahe Bereitstellen der Filme im Internet bringt den Veranstaltern den Vorteil, dass Modejournalisten, die eine Show verpasst haben, sich hier die notwendigen Informationen holen können, um über die Messe zu berichten. Oft werden die Videos noch am selben Tag in Blogs, Social Networks oder Online-Magazinen geteilt.
Für uns ist das jedes Mal eine große Herausforderung. Dank der mobilen Schnittplätze können die Cutter schon mit dem Schneiden beginnen, während das Kamerateam weiter visuelle Eindrücke einfängt. Damit auch die weiteren Schritte schnell, professionell und vor Ort realisiert werden können, bedarf es einer detaillierten Vorbereitung. Wir briefen unsere Sprecher bereits vor der Veranstaltung und sprechen das Konzept mit dem Komponisten ab, der dafür sorgt, dass wir vor Ort die passende Musik haben und sofort verwenden können.
Ein gutes Konzept erleichtert die Arbeit vor Ort
Bei unseren Filmproduktionen legen wir viel Wert auf eine genaue Planung. Gerade als Agentur für Fashionshow-Videos ist eine akribische Planung sowie die Erarbeitung eines detaillierten Konzepts für uns fester Bestandteil der Vorproduktion. Nur so können wir einen reibungslosen Ablauf vor Ort garantieren. Denn vor Ort muss es oft sehr schnell gehen und jedes Teammitglied muss den Überblick behalten. Da uns die konzeptionelle Arbeit bei unseren Projekten so wichtig ist, haben wir diesem Thema einen eigenen Beitrag gewidmet. In unserem Artikel Konzeptentwicklung für Imagefilme finden Sie nützliche Informationen über unsere Leistungen für Agenturen und unsere Konzeptentwicklung à la carte.